Georadar

Das Prinzip beim Georadar ist die Aussendung von elektromagnetischen Wellen im Megahertz-Bereich, die an Objekten und Schichtgrenzen im Untergrund reflektiert und an der Oberfläche wieder registriert werden. Gemessen werden Laufzeit und Amplitude der Radarwellen entlang von Profilen. Die Ergebnisse werden in Profilschnitten (Radargrammen) dargestellt. Es können Schichtgrenzen und Einzelobjekte entlang von Profilen erfaßt werden.

Durch Messung von Parallelprofilen auf einem Areal kann eine flächendeckende Erfassung erreicht werden.